Keine Technologie ist fehlerlos, und das gilt auch für Smart Homes. Seit der ersten Idee eines automatisierten Zuhauses, das auf Fingertipp gesteuert wird, haben Entwickler unermüdlich daran gearbeitet, das perfekteste System zu schaffen.
Und obwohl es im Laufe der Jahre durch das Hinzufügen neuer Funktionen große Verbesserungen erfahren hat, sind dadurch auch neuere Probleme entstanden.
Häufige Probleme im Smart Home wie unterbrochene Konnektivität, Datenschutzprobleme und Kompatibilitätsprobleme gehören zu den häufigsten Problemen, mit denen Smart Home-Benutzer häufig konfrontiert werden. Aber so häufig sie auch sind, es ist auch ziemlich einfach, sie selbst zu lösen.
Sehen wir uns ohne weitere Verzögerung einige dieser häufigen Smart-Home-Probleme und ihre Lösung an.
- Überblick über die zunehmende Popularität von Smart Homes
- Häufige Probleme und Lösungen zum Smart Home
- Verwandeln Sie Ihre Heimautomatisierungssteuerung in eine vereinfachte Version mit EVVR Center Lite
Überblick über die zunehmende Popularität von Smart Homes
Mit den jüngsten Fortschritten und Entwicklungen der Smart-Home-Technologie in den letzten Jahren sind immer mehr Menschen von der Idee eines automatisierten Zuhauses fasziniert. Von Komfort über Sicherheit, Konnektivität, Zugänglichkeit bis hin zu Energieeffizienz – Smart Homes werden immer funktionaler und beliebter.
Gleichzeitig dürfen wir aber auch die Probleme, die es mit sich bringt, nicht ignorieren. Probleme wie Hacking, illegale Zugriffe, Fehlfunktionen usw. sind mittlerweile an der Tagesordnung.
Trotz dieser und vieler weiterer Probleme ist das kein Grund, Technologie abzulehnen, insbesondere etwas so Beeindruckendes wie die intelligente Hausautomatisierung. Stattdessen sollten wir uns stärker darüber im Klaren sein, warum sie auftreten, was die zugrunde liegenden Gründe sind und wie wir sie insgesamt besser lösen können.
Häufige Probleme und Lösungen zum Smart Home
Wir alle möchten den Luxus und Komfort unseres Smart Homes ohne Probleme genießen. Und dafür müssen wir zunächst wissen, welche potenziellen Smart Home-Probleme auftreten können und wie wir sie lösen können.
Hier haben wir einige der häufigsten Probleme von Smart-Home-Benutzern und deren Lösungen zusammengestellt.
Inkonsistenz der Konnektivität
Inkonsistenz oder fehlende Konnektivität ist eines der häufigsten Probleme, mit denen Benutzer bei Smart-Home-Systemen konfrontiert sind. Obwohl es sich nicht um ein so schwerwiegendes Problem handelt, können Netzwerkprobleme ziemlich ärgerlich sein, wenn Ihre Geräte nicht richtig auf Ihre Befehle reagieren oder abrupt die Verbindung trennen.
Lösung: Um Verbindungsprobleme zu lösen, entscheiden Sie sich für ein besseres drahtloses Netzwerk. In den meisten Fällen löst der Wechsel zu einem hochwertigen Router das Problem. Sie können auch ein Mesh-Netzwerk mit größerer Reichweite im ganzen Haus erstellen, indem Sie mehrere Router miteinander verbinden.
Sicherheitsbedenken
Smart-Home-Systeme sind darauf ausgelegt, persönliche Daten zu sammeln, um das Verhaltensmuster der Benutzer genau vorherzusagen. Wenn diese Daten nicht sicher gespeichert und übertragen werden, kann dies zu Datenschutzbedenken führen.
Lösung: Die Verwendung intelligenter Controller , die Datenverschlüsselung und Peer-to-Peer-Verbindungen zwischen Geräten bieten, beseitigt Datenschutzbedenken bis zu einem gewissen Grad. Auch die lokale Speicherung von Daten trägt dazu bei, sie vor Hackerangriffen zu schützen.
Unvorhersehbares Abschalten aufgrund eines Stromausfalls
Das plötzliche Ausschalten von Geräten aufgrund von Stromausfällen ist ein weiteres häufiges Problem im Smart Home. Dies unterbricht nicht nur die laufende Aktivität, sondern kann auch die Netzwerkinfrastruktur stark beeinträchtigen. In solchen Situationen kann es auch zum Verlust vorhandener Daten oder zur Notwendigkeit eines Netzwerk-Resets kommen.
Lösung: Viele Smart Home-Hubs verfügen über eingebaute Batterien, damit Geräte bei Stromausfällen nicht ausgeschaltet werden. So haben Sie Zeit, Ihre Daten zu speichern oder die anstehende Aufgabe abzuschließen. Ein solcher Smart Home-Controller ist EVVR Center Lite .
Kompatibilitätsproblem
Aufgrund eingeschränkter Funktionen kann es bei der Integration von Geräten verschiedener Marken in Ihr Smart-Home-Netzwerk zu Kompatibilitätsproblemen kommen. Dadurch sind Ihre Möglichkeiten, das gewünschte Ökosystem zu schaffen, eingeschränkt.
Lösung: Wählen Sie je nach den Funktionen und Geräten Ihres Smart Home einen Home Hub mit hoher Kompatibilität. Die meisten Smart Home Hubs sind für mehrere Kompatibilitätsszenarien mit den meisten Smart-Geräten geeignet.
Schwierigkeiten im App-Betrieb
Eine zu komplizierte App erschwert die Bedienung von Smart-Geräten. Wenn Sie ständig damit kämpfen, herauszufinden, wie Sie Ihre Geräte steuern, verlieren sie allmählich ihren Reiz.
Lösung: Die meisten Marken versuchen, eine App zu erstellen, die benutzerfreundlich und leicht verständlich ist. Finden Sie also heraus, welche für Sie am verständlichsten ist. Unter den neuesten Marken hat EVVR eine der am einfachsten zu bedienenden Apps .
Batterie entlädt sich zu schnell
Ein weiteres häufiges Problem bei Smart-Home-Geräten ist, dass sie zu schnell entladen werden. Insbesondere bei Geräten wie Überwachungskameras, Sensoren, Garagentoren usw. müssen die Batterien recht häufig gewechselt werden.
Die ständige Beobachtung leerer Geräte und der ständige Batteriewechsel mindern die Attraktivität eines Smart Homes auf jeden Fall.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass sich die Geräte in Reichweite des Netzwerks befinden. Auf diese Weise müssen sie nicht ständig nach Signalen suchen, was einer der Hauptgründe für den höheren Akkuverbrauch ist.
Wenn Sie sie näher am Router platzieren, können Sie außerdem die Batterie der Geräte schonen.
Mangelnde Entwicklung
Wenn Sie versuchen, Ihr Smart Home-Steuerungssystem zu aktualisieren, unterstützt es manchmal möglicherweise die geplanten Änderungen nicht. Das gesamte System oder alle Geräte zu ändern, ist auch keine Option, sodass dies zu einem Smart Home-Problem für Sie führen kann.
Lösung: Die meisten aktuellen Smart Home-Controller bieten Platz für zusätzliche Entwicklungspläne. Beispielsweise bietet EVVR Center Lite Controller-SDK und App-SDK als Entwicklungskits an.
Gerätestörung
Wie alle elektrischen Geräte sind auch Smart-Geräte anfällig für plötzliche Fehlfunktionen. Diese plötzlichen Ausfälle mitten in einer Aufgabe können ziemlich ärgerlich sein.
Lösung: Smart-Home-Controller mit Optionen zur Fehlerbehebung können diese einfachen Probleme bis zu einem gewissen Grad lösen.
Probleme mit der Spracherkennung
Ein weiteres häufiges Problem ist, dass Ihr Gerät Stimme oder Sprache nicht erkennt.
Lösung: Alexa hat möglicherweise Probleme, natürliche Sprachmuster zu erkennen. Sie müssen Ihren Befehl daher richtig aussprechen. In dieser Hinsicht ist Google Assistant die bessere Option.
Geräte, die Fehlalarme senden
Da Smart-Home-Sicherheitsgeräte noch nicht fehlerfrei sind, kann es vorkommen, dass sie aufgrund verschiedener Umstände Fehlalarme auslösen.
Lösung: Fehlalarme lassen sich nur schwer vermeiden, da es keinen bestimmten Grund dafür gibt. Wenn ein bestimmtes Element Fehlalarme auslöst, z. B. Haustiere, die auf den Bewegungsmelder springen, versuchen Sie, sie fernzuhalten, um solche Vorfälle zu verhindern.
Verwandeln Sie Ihre Heimautomatisierungssteuerung in eine vereinfachte Version mit EVVR Center Lite
EVVR Center Lite ist einer der neuesten Smart Home Controller Hubs, der Ihre Heimautomatisierung in eine vereinfachte Version verwandeln kann. Mit diesem Produkt haben die Hersteller versucht, sich mehr auf die Vermeidung des häufigen Problems zu konzentrieren, mit dem wir bei den meisten Smart Home Controllern konfrontiert sind.
Der Smart Home Hub verfügt über eine beeindruckende Reihe von Funktionen, wie zum Beispiel:
- Kompatibilität über WLAN und Bluetooth über Zigbee 3.0 und Z-Wave Plus
- Datenverschlüsselung und lokale Datenspeicherung zur Beseitigung von Datenschutz- und Sicherheitsbedenken
- Möglichkeit zur Erstellung eines größeren lokalen Netzwerks durch Verwendung mehrerer EVVR-Controller
- Multifunktionale Webkonsole zum Erstellen von Aufgabenszenarien mit verschiedenen Smart-Geräten
- Benutzerfreundliche und anpassbare App
- Eingebauter Akku, um eine stabile Verbindung auch bei plötzlichen Stromausfällen zu gewährleisten
- Derzeit wird daran gearbeitet, die Kompatibilität mit Google Voice Assistant sicherzustellen.
Die Funktionalität und Nützlichkeit von EVVR Center Lite sind weitaus umfangreicher als bei jedem herkömmlichen Smart Home-Controller. Insbesondere wenn Sie vorhaben, mehrere Smart Home-Marken gleichzeitig in dasselbe Netzwerk zu integrieren, ist dies eine der besten Optionen, die Sie finden werden.
Einpacken
Da die Smart-Home-Technologie immer weiter ausgebaut und in neuere Modelle integriert wird, ist es ganz natürlich, dass wir immer mehr Smart-Home-Probleme haben. Und da es unmöglich ist, diese Probleme vollständig zu beseitigen, müssen wir die Ursachen herausfinden und herausfinden, wie wir sie lösen können.
Hoffentlich hat dieser Artikel Ihre Fragen zu häufigen Smart Home-Problemen und deren Lösung beantwortet. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren !