Verbessern Sie die Effizienz mit intelligenter Lagerautomatisierung Verbessern Sie die Effizienz mit intelligenter Lagerautomatisierung

Verbessern Sie die Effizienz mit intelligenter Lagerautomatisierung

Möchten Sie Ihr Lager automatisieren, um seine Funktionalität zu verbessern, seine Sicherheit zu stärken und die Ressourcenzuweisung zu optimieren? EVVR hat alle Antworten für Sie!

Als Lagerautomatisierung bezeichnet man die Automatisierung des Warentransports in, durch und aus Lagern zu Kunden mit minimalem menschlichem Einsatz. Im Rahmen eines Automatisierungsprojekts kann ein Unternehmen arbeitsintensive Aufgaben wie die manuelle Dateneingabe, Analyse und sich wiederholende körperliche Arbeit eliminieren.

Beispielsweise könnte ein Lagerarbeiter sperrige Produkte auf einen autonomen Mobilitätsroboter laden. Ein Roboter bewegt Bestände von einem Ende des Lagers in die Versandzone und eine Software verfolgt seinen Fortschritt, um aktuelle Daten zu gewährleisten. Diese Roboter erhöhen die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Effizienz dieser Aufgabe.

Bei der Lagerautomatisierung geht es jedoch meist darum, menschliche Arbeitskraft durch Software zu ersetzen; eine Roboter- oder physische Automatisierung ist nicht erforderlich.

Seit seiner Gründung ist EVVR Vorreiter bei der Bereitstellung innovativer Lösungen für seine Kunden. Von der Entwicklung und Verbesserung bahnbrechender Produkte und Dienstleistungen bis hin zu deren Installation in Ihren Räumen für ein besseres Wohn- und Arbeitserlebnis können Sie sich auf EVVR verlassen, ohne etwas zu verpassen!

Digitale Automatisierung

Die digitale Automatisierung reduziert manuelle Verfahren durch den Einsatz von Software und Daten. Die digitale Automatisierung im Lager wird beispielsweise durch die Technologie zur automatischen Identifikation und Datenerfassung (AIDC) veranschaulicht, ähnlich wie bei der mobilen Barcode-Erstellung.

Die digitale Prozessautomatisierung senkt nicht nur betriebliche und rechtliche Risiken, erhöht die Sicherheit und erleichtert die Integration mit Enterprise Resource Planning (ERP)-Systemen, sondern minimiert auch manuelle Arbeit und eliminiert menschliche Fehler im Lagerbetrieb. AIDC-Technologie kann die durch menschliche Fehler bedingten Betriebskosten senken und den Kundenservice, die Mitarbeitererfahrung und das mobile Barcode-Scannen verbessern. RFID und mobiles Barcode-Scannen sind zwei Beispiele für diese Technologie.

Die Einführung digitaler Automatisierungstechnologie kostet im Vorfeld viel Geld. Diese Kosten umfassen den Zeit- und Materialaufwand für die Installation der Systeme und die Schulung des Personals sowie die Hardware-, Software- und Supportverträge. Die digitale Automatisierung kann auch Cybersicherheitsrisiken und den Verlust oder die Beschädigung von Daten mit sich bringen.

Physische Automatisierung eines Lagers

Der Einsatz von Technologie zur Reduzierung der Mobilität des Personals und zur Bereitstellung effektiverer Arbeitsabläufe wird als physische Automatisierung bezeichnet. Ein Beispiel für den Betrieb eines Lagers sind Roboter.

Die physische Automatisierung bietet mehrere Vorteile, wie z. B. eine bessere Leistung, eine höhere Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit der Dienste sowie eine höhere Kapazität und Effizienz der Lager. Zu den Nachteilen zählen die hohen Wartungskosten des Systems, der Mangel an kompetentem Personal für Betrieb und Wartung, hohe Vorlaufkosten und Geräte, die für hochspezialisierte Aufgaben konzipiert sind .

Damit Unternehmen von automatisierten Lagersystemen profitieren können, sind sorgfältige Planung und Organisation unerlässlich. Großvolumige Lager und Vertriebseinrichtungen mit Platz für Spezialausrüstung sind für diese Systeme besser geeignet.

Lagerautomatisierung

Mechanismen der Lagerautomatisierung

In der Lagerautomatisierung werden Robotik, Sensorik und Software eingesetzt, um Prozesse zu automatisieren. Diese Elemente sind mit bereits vorhandenen Lösungen kompatibel, beispielsweise mit Software zur Lagerverwaltung.

Durch die Automatisierung Ihres Lagers können Sie sicherstellen, dass die geschäftskritischen Funktionen Ihrer Einrichtungen die Kundennachfrage erfüllen. Der erste Schritt besteht in der Implementierung eines Lagerverwaltungssystems (WMS), das bei der Datenanalyse hilft und manuelle Aufgaben wie Datenerfassung und Bestandskontrolle automatisiert. Diese Systeme können in andere Lösungen integriert werden, um Prozesse in verschiedenen Geschäfts- und Lieferkettenfunktionen effektiv zu verwalten und zu automatisieren.

Einstufung der Lagerautomatisierung

Die Automatisierung eines Lagers kann ganz einfach oder recht kompliziert sein. Bei der Basisautomatisierung werden Planung, Ausrüstung und Fahrzeuge eingesetzt, um sich wiederholende Vorgänge zu minimieren. Fortgeschrittene Systeme nutzen Roboter und künstliche Intelligenz.

Grundlegende Automatisierung

Diese Art der Automatisierung ist eine einfache Technologie, die Menschen bei Aufgaben unterstützt, die sonst mehr manuelle Arbeit erfordern würden. Ein Förderband oder Karussell transportiert beispielsweise Gegenstände von Punkt A nach Punkt B.

Systemautomatisierung

Dieses System automatisiert Prozesse und Aufgaben mithilfe von Robotern, Software, maschinellem Lernen und Datenanalyse. Um zu vermeiden, dass Benutzer das Lager wiederholt besuchen müssen, ermöglicht ein Lagerverwaltungssystem den Benutzern beispielsweise, ähnliche Artikel auszuwählen, um alle Bestellungen zu erfüllen, die an einem bestimmten Tag ausgeführt werden müssen.

Mechanisierte Automatisierung

Bei dieser Art der Lagerautomatisierung werden Robotersysteme und -geräte eingesetzt, um Menschen bei der Arbeit und den Abläufen im Lager zu unterstützen. Ein Beispiel sind autonome mobile Regalbedienroboter, die Produktregale anheben und sie an menschliche Kommissionierer übergeben, damit sie entnommen und sortiert werden können.

Erweiterte Automatisierung

Mechanisierte Lagerrobotik und Automatisierungstechnologien werden in fortschrittlicher Lagerautomatisierung kombiniert, um arbeitsintensive menschliche Aktivitäten zu ersetzen. Stellen Sie sich eine Flotte von Roboter-Gabelstaplern vor, die ein Lager navigieren und den Standort jedes Gabelstaplers mithilfe hochentwickelter KI, Kameras und Sensoren an ein Internet-Tracking-Gateway übermitteln können.

Lagerautomatisierung

Arten der Lagerautomatisierung

Da es eine große Vielfalt an Lagertechnologien und -systemen gibt, gibt es zahlreiche Formen der Lagerautomatisierung. Die Automatisierung des Lagers zielt darauf ab, den menschlichen Arbeitsaufwand zu reduzieren und alle Abläufe vom Wareneingang bis zum Versand zu beschleunigen.

Ware zur Person (GTP)

Die Ware-zur-Person-Abwicklung ist eine der am häufigsten eingesetzten Strategien zur Steigerung der Produktivität und Verringerung des Warenverkehrs. Förderbänder, Karussells und vertikale Hebesysteme fallen in diese Kategorie. GTP-Systeme können bei richtiger Verwendung die Kommissioniergeschwindigkeit im Lager potenziell verdreifachen oder verdoppeln.

Automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (AS/RS)

Eine Art von GTP-Fulfillment-Technologie namens AS/RS besteht aus automatisierten Geräten und Systemen zum Lagern und Abrufen von Waren und Materialien, darunter Minilader, Behälter-Shuttles und Materialtransportfahrzeuge. AS/RS-Systeme werden typischerweise in Lageranwendungen mit großem Volumen und beengten Platzverhältnissen eingesetzt.

Fahrerlose Transportfahrzeuge (AGVs)

Für diese Art der automatisierten Automatisierung muss mehr Rechenleistung an Bord vorhanden sein. Diese Fahrzeuge folgen mithilfe von Sensoren, Kabeln oder Magnetstreifen einer vorgegebenen Route durch das Lager. Große, unkomplizierte Lageranlagen mit diesem Navigationsmuster sind die einzigen, die für den Einsatz von AGVs geeignet sind. Die Automatisierung großer, komplexer Lager mit hohem Personenverkehr und begrenztem Platz ist für AGVs ungeeignet.

Autonome mobile Roboter (AMRs)

AMRs sind flexibler als AGVs und verwenden GPS-Systeme, um effiziente Wege durch ein bestimmtes Lager zu planen. AMRs nutzen fortschrittliche Laserleitsysteme, um Hindernisse zu erkennen und so eine sichere Navigation durch dynamische Situationen mit hohem Personenverkehr zu ermöglichen. Sie können schnell implementiert und mithilfe von Routen einfach programmiert werden.

Pick-to-Light- und Put-to-Light-Systeme

Diese Systeme weisen Lagermitarbeiter mithilfe mobiler Barcode-Lesegeräte, die mit digitalen LED-Anzeigen synchronisiert sind, an, wo sie bestimmte Artikel lagern oder abrufen sollen. Bei hohem Warenaufkommen können sie die Zeit, die für das Gehen, Suchen und menschliche Fehler aufgewendet wird, erheblich reduzieren. EVVR Center Lite kann in Ihr intelligentes Beleuchtungssystem integriert werden und verschiedene Automatisierungen für Ihr intelligentes Lager erstellen.

Sprachkommissionierung und Aufgabenerteilung

Bei Pick-by-Voice- oder sprachgesteuerten Lagerverfahren kommen mobile Headsets und Spracherkennungssoftware zum Einsatz. Das System generiert optimale Kommissionierwege für das Lagerpersonal, die angeben, wo Produkte entnommen und gelagert werden sollen. Dieser Ansatz verbessert die Sicherheit und Effizienz der Kommissionierer, da tragbare elektronische Geräte wie RF-Scanner überflüssig werden und sie sich auf ihre Arbeit konzentrieren können.

So automatisieren Sie Ihr Lager im Jahr 2023

Um ein Lager zu automatisieren, ist ein Projektplan erforderlich. Eine Risikobewertung muss abgeschlossen sein, Interessengruppen müssen einbezogen werden, Ziele und Leistungen müssen festgelegt und ein Projektzeitplan erstellt werden.

Wählen Sie zunächst einen oder mehrere Projektmanager aus und stellen Sie ein Supportteam zusammen. Sie erstellen einen Zeitplan, einen Lieferkalender und einen Projektplan. Erstellen Sie anschließend Implementierungsunterstützungspläne auf der Grundlage von Eingaben des Managements auf allen Ebenen, einschließlich der Unternehmensleitung und Lagermanager auf ganzer Linie. Entscheiden Sie abschließend, welche Lagerautomatisierung am besten zu den Zielen Ihres Unternehmens, der Kundennachfrage, dem Team-Input, den Zeitbeschränkungen und der Ressourcenverfügbarkeit passt.

Bilden Sie ein Komitee

Bilden Sie ein Komitee aus internen Stakeholdern, die über die Möglichkeiten, Schwierigkeiten und Leistung des Lagers heute Bescheid wissen und die technologischen Lücken kennen. Ziehen Sie in Erwägung, externe Spezialisten hinzuzuziehen, die sich mit der Automatisierung der Lieferkette auskennen und mit Ihrer Branche und Ihren Lagerabläufen vertraut sind.

Erfassen und Verarbeiten wichtiger Daten

Für eine erfolgreiche Lagerautomatisierung sind Daten zu Ihrer aktuellen Lieferkette und zu geschäftskritischen Lagervorgängen erforderlich. Bevor Sie neue Automatisierungstechnologie einführen, sollten Sie Ihre aktuelle Infrastruktur und Datenerfassungsmethode bewerten. Es wäre hilfreich, wenn Sie sachkundige IT-Stakeholder als Verantwortliche für das Datenmigrationsprojekt benennen würden.

Testen Sie Ihre Bestandskontrollen

Die Hauptkomponente des Lagerbetriebs ist die Bestandskontrolle. Standardarbeitsanweisungen (Standard Operating Procedures, SOPs) für die Bestandskontrolle sollten festgelegt oder verbessert werden, bevor ein Lagerautomatisierungssystem implementiert wird. Stellen Sie SOPs für Bestandsverlust, Kundenzufriedenheit, Versand, Wareneingang und Einkauf bereit. Identifizieren und legen Sie die wichtigsten Leistungsindikatoren (Key Performance Indicators, KPIs) fest, anhand derer beurteilt wird, wie gut automatisierte Bestandskontrollsysteme und -verfahren funktionieren.

Implementieren Sie ein WMS

Softwaremodule auf WMS-Plattformen unterstützen die Bestandsverwaltung und -kontrolle, überwachen Lagervorgänge, senken die Arbeitskosten für manuelle Arbeit und verbessern den Kundenservice. Ein modernes WMS muss mit Ihren aktuellen Unternehmensanwendungen kompatibel sein und mobile Geräte unterstützen.

Entscheiden Sie sich für die Art der Automatisierung

Ist es Ihr Ziel, Automatisierung einzusetzen, um die Arbeitskosten im Zusammenhang mit Backoffice-Buchhaltung und Lagerbetrieb zu minimieren und die Dateneingabe durch Menschen zu beschleunigen? Oder Sie denken darüber nach, weitere Standorte hinzuzufügen oder Ihr Lager zu vergrößern, und glauben, dass es an der Zeit ist, erweiterte physische Prozessautomatisierung wie Roboter und GTP-Systeme einzusetzen. Es ist entscheidend, die Art der Lagerautomatisierung zu bestimmen, die den Zielen und Kundenanforderungen entspricht.

EVVR – Ihr zuverlässiger Partner für Lagerautomatisierung

Egal, ob Sie die Automatisierung Ihres Lagers testen oder voll darauf umsteigen, EVVR ist Ihr zuverlässiger Partner, um die Funktionen und Zuverlässigkeit der Infrastruktur zu verbessern. Der EVVR In-Wall Relay Switch ist beispielsweise ein Kinderspiel für die automatische Beleuchtung. Der EVVR Energy Monitoring Smart Plug hingegen bietet Einblicke in den Energieverbrauch von Geräten, sodass Sie Ihren Verbrauch optimieren können. EVVR Center Lite kann als Gehirn des Betriebs fungieren, um verschiedene Geräte im gesamten Netzwerk zu steuern und zu koordinieren. Also alle idealen Lösungen unter einem Dach!

evvr-center lite

Articles You Might Like