Mithilfe der Heimautomatisierung können Sie von überall auf der Welt mit einem Mobilgerät auf die Geräte in Ihrem Haus zugreifen und diese verwalten. Bei der Heimautomatisierung handelt es sich um Haushalte, in denen fast alles – intelligente Lichtschalter , Geräte, Steckdosen, Heiz- und Kühlsysteme – mit einem fernsteuerbaren Netzwerk verbunden ist und nicht mit separat programmierbaren Geräten wie intelligenten Thermostaten und Gartensprinklersystemen.
Hierzu zählen aus Sicht der Sicherheit zu Hause Ihr Alarmsystem und alle damit verbundenen Türen, Fenster, Schlösser, Rauchmelder, Überwachungskameras und sonstigen Sensoren.
EVVR braucht keine Einführung in Smart-Home-Geräte und -Prozesse. Das EVVR Center Lite ist ein Wunderwerk der Technik, das eine zentrale Rechenleistung für alle Vorgänge rund um Ihr Smart Home bereitstellt. Es ist leicht, mit einer breiten Palette von Produkten und Anwendungen kompatibel und der Zeit voraus. Machen Sie Ihr Smart Living noch heute intelligenter!
- Entwicklungen in der Workflow-Automatisierung
- Vor- und Nachteile der Workflow-Automatisierung für Smart Homes
- Einrichten der Smart Home-Automatisierung
- EVVR Center Lite - Vertrauenswürdiger Begleiter zum Aufbau eines Smart Home
Entwicklungen in der Workflow-Automatisierung
Bis vor kurzem gab es nur in größeren Gewerbegebäuden und Luxusimmobilien eine computergestützte zentrale Steuerung aller Systeme im gesamten Gebäude. Die Gebäudeautomation, die häufig Beleuchtungs- und HLK-Systeme umfasst, bot selten komplexere Verwaltungs-, Überwachungs- und Planungsfunktionen und war nur von bestimmten Kontrollstellen im Gebäude aus zugänglich.
Das IoT , bei dem alles eine zugewiesene IP-Adresse hat und aus der Ferne erreicht und abgerufen werden kann, ist ein Schritt in Richtung Heimautomatisierung.
Die ersten und offensichtlichsten Nutznießer dieser Strategie sind intelligente Haushaltsgeräte und Geräte mit Ethernet oder WLAN, die an ein lokales Netzwerk angeschlossen sind.
Unternehmen haben jedoch auch das Potenzial der IP-basierten Bestandsverfolgung und der Integration elektrischer Systeme und sogar bestimmter Punkte wie Lichtschalter und Steckdosen in Heimautomatisierungsnetzwerke erkannt.
Es wird zwar noch eine Weile dauern, bis Sie Ihren mobilen Browser nutzen können, um eine verlegte Socke zu finden, doch Heimnetzwerke können zunehmend mehr Hardware unterstützen.
Automatisierung im Betrieb
Es überrascht nicht, dass eine der beiden Haupteigenschaften der Heimautomatisierung die Automatisierung ist. Automatisierung ist die Fähigkeit, Aktionen für die Geräte des Netzwerks zu planen und zu terminieren.
Zeitabhängige Befehle, wie das Ein- und Ausschalten Ihrer Glühbirnen zu bestimmten Tageszeiten, können in die Programmierung einbezogen werden. Auch ungeplante Aktionen können dazu gehören, wie das Einschalten der Lichter in Ihrem Haus, wenn Ihr Sicherheitssystem losgeht.
Wenn Sie erst einmal das Potenzial der Heimautomatisierungsplanung begreifen, fallen Ihnen möglicherweise unzählige praktische und originelle Möglichkeiten zur Verbesserung Ihres Lebens ein.
Ist das Licht, das durch das nach Westen gerichtete Fenster hereinfällt, zu stark? Sie können Ihre motorisierten Jalousien so einstellen, dass sie sich täglich mittags schließen, indem Sie sie an eine intelligente Steckdose anschließen.
Haben Sie einen Hundehalter, der jeden Tag zur gleichen Zeit vorbeikommt? Sie können Ihr Hausautomationssystem so einrichten, dass die Haustür bei seiner Ankunft auf- und wieder zugesperrt wird.
Fernbedienung
Fernüberwachung und -zugriff sind das zweite wichtige Merkmal moderner Heimautomatisierung. Während eine gewisse Einweg-Fernüberwachung schon seit einiger Zeit verfügbar ist, ist die Möglichkeit, sich von unterwegs aus wirklich mit unseren Heimnetzwerken zu verbinden, erst mit dem Aufkommen von Smartphones und Tablets möglich geworden.
Sie können das System und alle zugehörigen Geräte über jedes internetfähige Gerät mit einem geeigneten Hausautomatisierungssystem anzeigen und bedienen.
Überwachungs-Apps können Ihnen eine Fülle von Informationen über Ihr Haus liefern, von der aktuellen Situation bis hin zu einem ausführlichen Bericht über alles, was bisher passiert ist. Darüber hinaus können Sie den Zustand des Sicherheitssystems Ihres Hauses überprüfen, z. B. ob die Lichter an sind, die Türen gesichert sind und wie hoch die Temperatur im Inneren ist.
Wenn Ihr Heimautomatisierungssystem über Kameras verfügt, können Sie sogar in Ihrer Abwesenheit auf Video-Feeds in Echtzeit zugreifen und beobachten, was in Ihrem Zuhause passiert.
Vor- und Nachteile der Workflow-Automatisierung für Smart Homes
In diesem Abschnitt werden die Vorteile und Nachteile der Workflow-Automatisierung für Smart Homes erläutert. Wir stellen sicher, dass Sie genau verstehen, worum es geht und was Sie beachten müssen, bevor Sie sich für das System entscheiden.
Pro
Fernzugriff
Durch die Fernsteuerung von Geräten ist es möglich, beispielsweise einem Pflanzensitter die Tür zu öffnen, ohne einen Schlüssel unter der Fußmatte liegen zu lassen.
Komfort
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Sie das Licht im Badezimmer angelassen haben, während Sie gemütlich im Bett lagen? Mit intelligenten Glühbirnen können Sie sie bequem von Ihrer Couch aus ausschalten, ohne Ihre kuschelige Matratze herauszunehmen.
Effizienz
Wie oft lassen Sie die Heizung acht Stunden lang auf Hochtouren laufen, wenn Sie nicht zu Hause sind? Verhindern Sie Energieverschwendung, indem Sie intelligente Geräte wie Thermostate mit der Hausautomation programmieren. Untersuchungen haben beispielsweise ergeben, dass Nest-Thermostate die Kosten für Heizung, Lüftung und Klimatechnik um etwa 12 % senken können.
Bequemlichkeit
Es ist ganz einfach, Geräte zu planen, Sprachanweisungen für ihre Bedienung zu geben und sie sogar mit Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zu synchronisieren. Stellen Sie sich vor, Sie wachen mit frisch geröstetem Brot auf, ohne einen Knopf drücken zu müssen!
Sicherheit
Die Sicherheit Ihres Hauses kann durch verschiedene intelligente Sicherheitslösungen erhöht werden, darunter Sensoren für Fenster und Eingänge, Überwachungskameras mit Personenerkennung und Videotürklingeln, mit denen Sie von jedem beliebigen Ort aus, wo eine Internetverbindung besteht, die Tür öffnen können.
Nachteile
Kosten
Zweifellos kosten IoT-Geräte mehr als ihre nicht mit WLAN verbundenen Gegenstücke. Eine normale Glühbirne kostet beispielsweise etwa 5 US-Dollar, während eine durchschnittliche intelligente Glühbirne etwa 32 US-Dollar kostet. Die Heimautomatisierung kostet insgesamt kein Vermögen, je nachdem, wo Sie sie kaufen. Natürlich müssen Sie zusätzliche Funktionen wie Fernbedienung, Dimmen, unterschiedliche Farben und Sprachintegrationen berücksichtigen, um nur einige zu nennen.
Sicherheitsprobleme
Es ist beunruhigend, aber wahr: IoT-Geräte können gehackt werden, einschließlich allem, was mit dem Internet verbunden ist, wie z. B. wenn Sie bei Amazon nach einem neuen Smartphone suchen oder eine Bewegungswarnung Ihrer intelligenten Sicherheitskamera überprüfen. Hersteller von IoT-Geräten großer Internetunternehmen waren leider schon häufiger Opfer von Hackerangriffen und Sicherheitslücken. So wurden beispielsweise die Kameras von Ring notorisch gehackt, wodurch die Live-Feeds manipuliert werden konnten. Natürlich ist dies ein Problem, das Sie bei Offline-Geräten nicht haben, aber wenn Sie IoT-Geräte haben möchten, müssen Sie einige bewährte digitale Sicherheitspraktiken befolgen, die später behandelt werden.
Überwachung
Wenn Ihnen der Datenschutz sehr am Herzen liegt, ist Smart Security wahrscheinlich nichts für Sie, da Benutzer über die entsprechende App der Kamera Videos live streamen können.
Einrichten der Smart Home-Automatisierung
Es ist viel einfacher, Ihr Heimautomatisierungssystem einzurichten. Sie können entweder einfach loslegen und ein Smart-Home-Produkt kaufen, das genau das Richtige für Sie zu sein scheint, wie z. B. EVVR Center Lite , oder Sie können Ihr Smart Home gezielt einrichten, indem Sie diese einfachen Schritte befolgen.
Ökosystem
Entscheiden Sie zunächst, welchem „Smart Home-Ökosystem“ – wahrscheinlich Amazon oder Google – Sie angehören möchten. Dadurch wird bestimmt, welchen Sprachassistenten Sie verwenden und welche IoT-Geräte anschließend mit Ihrem System funktionieren. Natürlich können Sie Produkte verwenden, die sowohl mit Alexa als auch mit Google Assistant kompatibel sind. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich an eines der beiden zu halten, da es etwas kompliziert sein kann, sich zu merken, welcher Sprachassistent mit welchem IoT-Gerät verwendet werden soll. Kaufen Sie einen intelligenten Lautsprecher oder ein Display, das mit Ihrem gewählten Sprachassistenten kompatibel ist, um Ihr Heimautomatisierungssystem zu starten.
Protokoll
Wählen Sie als Nächstes ein Kommunikationsprotokoll für Ihre Geräte, z. B. WLAN, Z-Wave, ZigBee oder ein anderes. WLAN ist die einfachste Wahl, wenn Sie gerade erst mit einem Smart Home beginnen, da die meisten IoT-Geräte WLAN-kompatibel sind.
Installation von Geräten
Die IoT-Geräte müssen dort installiert werden, wo Sie sie jetzt haben möchten. Die meisten Geräte des Internets der Dinge (IoT) können kostenlos selbst installiert werden. Achten Sie darauf, etwaige Installationskosten in Ihr Budget einzurechnen, da bestimmte Unternehmen wie Vivint und ADT für ihre intelligenten Sicherheitssysteme eine fachmännische Installation verlangen.
Anpassung der Einstellungen
Sie haben die IoT-Geräte für Ihr Zuhause recherchiert, gekauft und installiert. Und was kommt als Nächstes? Jetzt kann der Spaß beginnen, denn Sie können die Geräte ganz nach Ihrem Geschmack personalisieren. Sie können die Geräte beispielsweise nach Zeitplänen schalten, das Licht dimmen oder die Geräte miteinander interagieren lassen. Nachdem wir diese Funktionen ausführlicher besprochen haben, wollen wir zunächst die IoT-Produkte besprechen, die derzeit auf dem Markt sind.
EVVR Center Lite - Vertrauenswürdiger Begleiter zum Aufbau eines Smart Home
Jedes Smart Home braucht ein Gehirn und einen Computer-Hub, um alle Geräte auf dem Laufenden zu halten. EVVR Center Lite ist ein zuverlässiger Partner für Smart Home-Besitzer, die sich ein rundum problemloses Erlebnis wünschen, auch mit dem Wort „Lite“ im Namen. EVVR stellt seine kreative Webanwendung EVVR Console zur Verfügung, mit der Benutzer problemlos Treiber für Zigbee 3.0- oder Z-Wave Plus-Geräte erstellen und mit EVVR Console multifunktionale Plug-Ins entwickeln können. Richten Sie die Heimautomatisierung ein, konfigurieren und verwalten Sie sie, verknüpfen Sie Geräte problemlos und organisieren Sie Räume und Benutzer. Die Benutzeroberfläche von EVVR Console verfügt über ein fortschrittliches, zukunftsorientiertes Workflow-Design für ein nahtloses Benutzererlebnis.
Es verfügt über lokale Speicheroptionen und modernste Sicherheit, um alle Bereiche abzudecken. Das Beste an EVVR Center Lite ist, dass es mit vielen auf dem Markt erhältlichen Produkten und Anwendungen kompatibel ist. Also, worauf warten Sie noch?